AMALGATE - stART from scratch: 12 üԲٱ:ԲԱ, 6 Schüler,:innen 1 Tor

Pop-up-Kunstausstellung kuratiert und organisiert von sechs Studierenden des B. A. Creative Industries Management. Eine Wohltätigkeitsveranstaltung, um kulturelle Erfahrungen ohne den Stress und die Strapazen unserer turbulenten Zeiten zu erleben.

Der Titel der Ausstellung, "AMALGATE: start from scratch", ü徱ٱ diejenigen, die von der Pandemie, der politischen Krise und den allgemeinen äڱ der letzten Jahre schwer betroffen waren und half den üԲٱ:ԲԱ, ihre ұäڳٱ wieder aufzubauen und zu ä.

Das Projekt war Teil des Projektmanagementkurses unter der Leitung von Prof. Dr. Svenja Tams. Es ging um Themen wie Trauma, Migration, Flucht und Schmerz und wie kreativer Ausdruck und Kunst mit üäپԻ negativen Erfahrungen umgehen öԲԱ.

Die Zuschauer:innen konnten in die Kunstwerke von 12 talentierten internationalen üԲٱ:ԲԱ eintauchen:

  • Joseph Hahn (), 
  • Soulkissesarts (), 
  • Robin Rapp (), 
  • Araceli Zuniga (), 
  • Masha Aletdinova (), 
  • Yuliya Maltseva (), 
  • Leonie Cuje, 
  • Ahmad El Hanjoul (), 
  • , and 
  • Katharina Sousec ().

"AMALGATE: Start from cratch" lief von Samstag, 9. Juli bis Sonntag, 10. Juli 2022, im ʲäپԱԲ Kulturzentrum Mozaik in -öԱ. Die Zusammenarbeit mit den Gastgeber:innen des Mozaik öٱ es den Studierenden, eine warme ٳDzä zu schaffen, in der sich die Besucher:innen willkommen üٱ.

Die Ausstellung wurde mit einer Vernissage am Samstag, den 9. Juli, mit DJs und Vokalisten DjoDjo (@djodjo_kassee), Bernard, Ike (@ikexmuna) und fufufelix (@fufufelix) öڴڲԱ.

„AѴҴշ: start from ٳ“ wurde von unseren Studenten Dior Adler, Luisa Weisberg, Alea Zinner, Clara Biegi, Amitzy Cresto und Hannah Steen kuratiert und organisiert.

AMALGATE hat positive Ergebnisse erzielt. Der ö wird an das Zentrum Ü (@zentrumueberleben) gespendet, eine ´dzäپ𾱳ٲǰԾپDz mit Sitz in Berlin, die üٱԲ bei Üs- und Migrationserfahrungen durch Rehabilitation und Integration ܲԳٱüٳ. Trotz ihrer kurzen Dauer öٱ die Ausstellung auch den üԲٱ:ԲԱ, neue Kontakte zu üڱ und ihre Werke einem neuen Publikum zu äԳپ. Die Sammlung äپ Kunstwerke bot den Besucher:innen provokative Perspektiven auf Migration, Konflikt und Nachhaltigkeit, inspirierende ұä und eine integrative ٳDzä.

Auch die Studierenden bewerteten ihr Projekt mit Begeisterung, wie Hannah Steen es ܲüٱ:

"Wir, die Organisatoren, sind öԱ gewachsen und waren euphorisch ü all die Besucher:innen, die Kunst gekauft und gespendet haben, und ü all die, die unsere Arbeit gelobt haben. "

Projektteam

Studierende des B.A. Creative Industries Management Studiengangs

Ort: Jerusalem Kulturforum e.V., Grunewaldstraße 87, 10823 Berlin  
Fotos: Alea Zinner
Poster design: Larissa Krüger ()

School of Arts, Information and Media
Dior Adler giving a tour
Bernard