Im interdisziplinären Modul "Visual Arts: Film" arbeiteten Studierende des B. A. Creative Industries Management mit Prof. Sonja Umstätter, einer Filmemacherin, die auch im Mediendesign und als Senior Coach tätig ist.

Dieses Projekt üٱ die Studierenden des Creative Industries Management in die Grundlagen des Drehens und der Erstellung eines Trailer/Kurzclips ü eine ܲäٱ Marke ein.
Die Studierenden lernten in diesem Modul verschiedene Techniken kennen, um ein kurzes Video zu entwickeln. Diese Techniken umfassten, wie man ein kreatives Briefing oder ein Moodboard erstellt, um sich Ideen auf die richtige Weise zu ä. Gemeinsam hatten sie den Einfall, eine Modeanzeige ü einen ihrer Mitstudierenden zu drehen.
Unter der Leitung von Prof. Umstätter erstellten die Studierenden Pitches, verfassten eine Storyline und teilten Aufgaben. Sie lernten die vier Produktionsphasen, die Grundlagen, wie ein Filmset aussieht, und die verschiedenen Positionen kennen. An nur einem Tag drehten die Studierenden die Werbung ü die Marke Kaone. ٲü hinaus wurden die Student:innen am Ende des Kurses gebeten, eine eigene ʰäԳٲپDz bei den Dreharbeiten zu halten und 岹ü nachzudenken, was gut gelaufen ist und was verbessert werden öԲԳٱ.
Durch das Projekt entwickelten die Studierenden Fertigkeiten in den Bereichen Film, Schauspiel, Schnitt und Produktion. Sie konnten Know-how in Management, kreativem Denken und Teambuilding erwerben. Diese ϳܲäٱ lassen sich auf alle Sektoren der Kreativbranche üٰ.
Studierende des B.A. Creative Industries Management