Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

Dr. Alexandra Edinger

Heidelberger Akademie für Psychotherapie (HAP) | Anleitende Psychotherapeutin

Raum: MS 31/1, OG 6
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 6221 6799 807
Über mich

Über mich

April 2020 - Aktuell

Anleitende Psychotherapeutin an der Heidelberger Akademie für Psychotherapie

November 2018 - Aktuell

ٴdzԳٱԳäپ𾱳

regelhafte nationale sowie internationale ٴdzԳٱԳäپ𾱳 zur Weiterbildung, Lehre und Ausbildung von Psychotherapeuten, Psychologen und Fachärzten

Februar 2016 - März 2020

Wissenschaftliche und klinische Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Heidelberg

Tätigkeit als wissenschaftliche und klinische Mitarbeiterin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik Heidelberg; Tätigkeitsschwerpunkte: verantwortliche Koordination verschiedener Forschungsprojekte sowie klinische und wissenschaftliche Tätigkeit in einer Spezialambulanz für selbstschädigende und riskante Verhaltensweisen

Februar 2016 - März 2020

Promotion

Promotion zu Therapieeffekten bei selbstschädigenden und riskanten Verhaltensweisen im Jugendalter an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg;
Erlangung des Dr. phil. im Fach Psychologie 

September 2016 - November 2018

Zertifizierung als DBT-A Therapeutin

Zusatzausbildung in Dialektisch-behavioraler Therapie für Adoleszente (DBT-A); 
Zertifizierung als DBT-A Therapeutin

Oktober 2014 - Oktober 2019

Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin

Postgraduale Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin;
Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie

Oktober 2012 - Juli 2014

Studium der Psychologie (Master of Science) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Oktober 2009 - Juli 2012

Studium der Psychologie (Bachelor of Science) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Auszug

An diesen Publikationen habe ich mitgewirkt



Bücher und Broschüren
 

  • Kaess, M. & Edinger, A. (2019). Selbstverletzendes Verhalten- Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln (2. Auflage). Weinheim: Beltz.

 


Peer-Review
 

  • Ghinea, D., Edinger, A. & Kaess, M. (2018). Outpatient treatment of borderline personality disorder in adolescence using the example of the specialized outpatient clinic for adolescent risk-taking and self-harm (AtR!Sk) in Heidelberg. Persönlichkeitsstörungen - Theorie und Therapie, 22, 225–232.
  • Kaess, M., ... & Edinger, A. (2019). Self-injury: Treatment, Assessment, Recovery (STAR): online intervention for adolescent non-suicidal self-injury-study protocol for a randomized controlled trial. Trials, 20(1), 425.
  • Kaess, M., Edinger, A., Fischer-Waldschmidt, G., Parzer, P., Brunner, R., & Resch, F. (2019). Effectiveness of a brief psychotherapeutic intervention compared with treatment as usual for adolescent nonsuicidal self-injury: a single-centre, randomised controlled trial. European child & adolescent psychiatry, 1-11.
  • Edinger, A., Koenig, J., Bauer, S., Moessner, M., Fischer-Waldschmidt, G., Herpertz, S. C., ... & Schmahl, C. (2020). Entwicklung einer Online-Intervention für die Versorgung von sich selbstverletzenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 69(2), 141-155.
  • Ghinea, D., Edinger, A., Parzer, P., Koenig, J., Resch, F., & Kaess, M. (2020). Non-suicidal self-injury disorder as a stand-alone diagnosis in a consecutive help-seeking sample of adolescents. Journal of affective disorders, 274, 1122-1125.
  • Edinger, A., Fischer-Waldschmidt, G., Parzer, P., Brunner, R., Resch, F., & Kaess, M. (2020). The impact of adverse childhood experiences on therapy outcome in adolescents engaging in nonsuicidal self-injury. Frontiers in psychiatry, 11.

 


Non Peer-Review
 

  • Külz, A. K. & Hofner, A. (2014). Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie in der Behandlung von Zwangsstörungen. Leading Opinions Neurologie & Psychiatrie, 2, 11-14.
  • Kaess, M. & Edinger, A. (2017). Suizidales und selbstverletzendes Verhalten in der Adoleszenz. Eine Übersicht. Psychotherapie im Dialog, 18, 56–59.
  • Albon, T., Kraus, L., Brown, R., Edinger, A., Kaess, M., Koelch, M., …& Schmahl, C. (2020). Nichtsuizidale Selbstverletzungen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter: Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Psychotherapie. Psychotherapeutenjournal, 19(1), 19-25.

 


Konferenzbeiträge und Vorträge
 

  • Edinger, A., Parzer, P., Fischer-Waldschmidt, G., Brunner, R., Resch, F., Kaess, M. (2017). A brief cognitive behavioral intervention for the treatment of nonsuicidal self-injury – suitable for early intervention in adolescent borderline personality disorder? Presentation at the 2017 XV Congress of the International Society for the Study of Personality Disorders (ISSPD), Heidelberg, Germany.
  • Edinger, A., Parzer, P., Fischer-Waldschmidt, G., Brunner, R., Resch, F., Kaess, M. (2018). Kurzzeittherapieprogramm für die Behandlung von nichtsuizidalem selbstverletzendem Verhalten im Jugendalter – eine randomisiert-kontrollierte Studie. Posterpräsentation auf der Forschungstagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V.  (DGKJP), Tübingen, Deutschland.
  • Edinger, A., Parzer, P., Fischer-Waldschmidt, G., Brunner, R., Resch, F., Kaess, M. (2018). Kurzzeittherapieprogramm für die Behandlung von nichtsuizidalem selbstverletzendem Verhalten im Jugendalter - eine randomisiert-kontrollierte Studie. Vortrag auf der Fachgruppentagung für Klinische Psychologie, Landau, Deutschland.
  • Edinger, A., Parzer, P., Fischer-Waldschmidt, G., Brunner, R., Resch, F., Kaess, M. (2018). Long term effects of a brief cognitive behavioral intervention for the treatment of nonsuicidal self-injury. Presentation at the 2018 Conference of the International Society for the Study of Self-Injury (ISSS), Brussels, Belgium.
  • Edinger, A., Parzer, P., Fischer-Waldschmidt, G., Brunner, R., Resch, F., Kaess, M. (2019). Long term effects of a brief cognitive behavioral intervention for the treatment of non-suicidal self-injury in adolescents. Presentation at the 2019 18th International Congress of European Society for Child and Adolescent Psychiatry (ESCAP), Vienna, Austria.
  • Edinger, A., Koenig, J., Bauer, S., Moessner, M., Herpertz, S., Resch, F., Kaess, M. (2019). Entwicklung und Evaluation einer Online-Intervention für Nicht-Suizidales Selbst-verletzendes Verhalten in der Adoleszenz – Eine randomisiert-kontrollierte Studie. Presentation at the 2019 9th World Congress of Behavioral and Cognitive Therapies, Berlin, Germany.
  • Edinger, A., Parzer, P., Fischer-Waldschmidt, G., Brunner, R., Resch, F., Kaess, M. (2019). Effectiveness of a brief cognitive-behavioral intervention for the treatment of nonsuicidal self-injury in adolescents – a randomized controlled trial. Presentation at the 2019 first European Congress on Clinical Psychology and Psychological Treatment of EACLIPT, Dresden, Germany.