Zertifikatskurs Evidenzbasiertes Coaching

Zertifikat | Berlin

Der Zertifikatskurs richtet sich an erfahrene Coaches und verbindet wissenschaftlich fundierte Ansätze mit praxisorientierten Anwendungen. Teilnehmende vertiefen ihr Wissen in verschiedenen Bereichen um Menschen in Veränderungsprozessen zu unterstützen.

Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:
Zertifikat
Beginn:
Sommersemester
Modell:
Berufsbegleitend
Sprache:
Deutsch
Turnus:
ä
Standorte:
Berlin
ұü:
Ihre Lerninhalte

Das lernen Sie

Dieser Zertifikatskurs richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrung im Bereich Coaching mitbringen und kombiniert wissenschaftlich fundierte Impulse mit einer praxisorientierten Anwendung. Teilnehmende erweitern ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu Themen wie Beziehungsqualität im Coaching, positive und negative Effekte von Coaching oder virtuelles Coaching, um Menschen in Veränderungsprozessen erfolgreich begleiten zu können.

Alle Fakten im Überblick

  • Fokus auf wissenschaftliche Evidenz (z. B. durch Auswertung von Metaanalysen)
  • Netzwerkmöglichkeit mit Studierenden des MBA-Programms
  • Abschluss: Hochschulzertifikat (15 ECTS)
  • Hoher Praxisteil (z. B. durch Selbsterfahrung, Kooperation mit dem Deutschen Coaching Verband, Impulse durch Gäste) 
  • Start: jeweils zum Sommersemester (April)
  • Laufzeit: ein Semester 
  • Modell: berufsbegleitend
  • mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
  • Studiengebühren: 4.200 EUR (Ratenzahlung möglich)  

Aufbau und Inhalte

Du nimmst berufsbegleitend an drei Modulen aus dem MBA Business Coaching und New Work-Organisationsentwicklung teil. Das klar strukturierte Curriculum hilft dir dabei, den Zertifikatskurs optimal in deinen Alltag zu integrieren. 

Einführung in die Psychologie des Coachings (48 Kontaktstunden)
  • Beschreibung: Teilnehmende werden evidenzbasiert in die Grundlagen von Coaching eingeführt. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen wird Wissen zu Wirkfaktoren, Nebenwirkungen und Coachingabbrüchen vermittelt.  
  • Dozent: Prof. Dr. Carsten C. Schermuly
  • Termine: 10.04.-12.04. und 30.04.-02.05.2025 in Präsenz in Berlin (jeweils 10-18h) 
Methoden und Beziehungsgestaltung im Coaching (48 Kontaktstunden)
  • Beschreibung: Teilnehmende lernen verschiedene, v. a. systemisch-orientierte Coachingmethoden und Interventionen kennen und wenden diese in der Selbsterfahrung an. Im Fokus stehen wissenschaftliche Erkenntnisse und deren Anwendung zur Beziehungsgestaltung im Coaching. 
  • Dozent:innen: Prof. Dr. Franziska Schölmerich und Oliver Wilke (DCV)
  • Termine: 05.06.-07.06. und 26.06.-28.06.2025 in Präsenz in Berlin (jeweils 10-18h) 
Virtuelles Coaching (48 Kontaktstunden)
  • Beschreibung: Teilnehmende erwerben die methodischen und psychosozialen Kompetenzen, um erfolgreich virtuelle Coachings durchzuführen. Zudem werden wissenschaftliche Erkenntnisse zur Nutzung von Chatbots und KI im Coaching vermittelt.
  • Dozentin: Prof. Dr. Franziska Schölmerich
  • Termine: 25.04., 09.05., 16.05., 23.05., 13.06., 20.06., 04.07., 11.07. (15:00-18:30 Uhr) und 17.05., 12.07. (10-17 Uhr) online 
Ihre Dozent:innen und Ansprechpartner:innen

Dein Kontakt

Share: